Aktuelle Navigationsgerät-Bestenliste (2019-2020)
Modell | Displaygröße (Zoll) | Fahrspurassistent | Sprachsteuerung | Freisprechfunktion | Karten-Typ | Live-Dienste über | Funktionsumfang | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
TomTom Via 62 | 6 | Europa | Smartphone | Mittel | DetailsPreis bei prüfen* | |||
2 |
![]() |
Garmin DriveSmart 70 LMT-D EU | 7 | Europa | Smartphone | Hoch | DetailsPreis bei prüfen* | |||
3 |
![]() |
Becker Ready.6l EU Plus | 6.2 | Europa/ Zentraleuropa | TMC | Hoch | DetailsPreis bei prüfen* | |||
4 |
![]() |
TomTom GO 6200 | 6 | Welt | SIM-Karte | Hoch | DetailsPreis bei prüfen* | |||
5 |
![]() |
TomTom GO 5200 | 6 | Welt | SIM-Karte | Hoch | DetailsPreis bei prüfen* |
Platz 1
Auf Platz 1 in der Navigationsgerät-Bestenliste ist das TomTom Go 5200. Es überzeugt auf ganzer Linie mit seiner top Sprachsteuerung, die aufgrund ihrer reibungslosen für mehr Sicherheit durch weniger Ablenkung im Straßenverkehr sorgt. Eingaben müssen nicht über den Touchscreen vorgenommen werden, sondern können bequem per Stimme erledigt werden. Doch auch sonst braucht sich das TomTom Go 5200 nicht verstecken. Eine flüssige und leicht verständliche Bedienung, ein großer 16GB interner Speicher mit der Möglichkeit der Erweiterung durch eine Micro SD-Karte und die übersichtliche Navigation bestätigen das. Doch wodurch das TomTom Go 5200 am meißten glänzen kann, ist der Dienst TomTom Life-Traffic, der Echtzeitverkehrsmeldungen sehr genau in die aktuelle Navigation einbezieht. Dies gelingt durch die verbaute Sim-Karte, die lebenslang keine Kosten für den Nutzer verursacht, auch nicht im Ausland. Daher denken wir, ist das TomTom Go 5200 verdient auf Platz 1 unserer Navigationsgerät-Bestenliste.
Platz 2
Auf Platz 2 unserer Navigationsgerät-Bestenliste findet sich das TomTom Go 6200 wieder. Dies weiß durch die gleichen Argumente zu überzeugen, wie das TomTom Go 5200. Kein Wunder, denn beide Modelle sind baugleich. Der einzige Unterschied liegt in der größe des Display. Während das TomTom Go 5200 mit einem 5 Zoll Display geliefert wird, kommt das TomTom Go 6200 mit einem 6 Zoll Display. Dies schlägt sich in dem etwas teureren Preis nieder, weswegen es hier hinter dem TomTom Go 5200 landet. Ob einem das größere Display den etwas höheren Preis wert ist muss jeder selbst entscheiden. Doch auf jeden Fall ein verdienter Platz 2 für das TomTom Go 6200 in unserer Navigationsgerät-Bestenliste.
Platz 3
Auf Platz 3 unserer Navigationsgerät-Bestenliste ist das Garmin Drivesmart 70 LMT-D EU. Dies weiß neben seiner sehr hochwertigen Verarbeitung und dem großen 7 Zoll Glas-Display vor allem durch sein hauseigenes Sicherheitssystem zu überzeugen. Dies warnt beispielsweise vor Geschwindigkeitsüberschreitungen, Wildwechsel sowie vor Ampel- und Geschwindikeitsblitzern. Der Müdigkeitswarner ist auch sehr praktisch und erhöht die Sicherheit allemal. Eine Sprachsteuerung ist auch mit an Bord. Damit ein verdienter Platz 3 für das Garmin Drivesmart LMT-D EU in der Navigationsgerät-Bestenliste.
Platz 4
Auf Platz 4 unserer Navigationsgerät-Bestenliste ist momentan das Becker Ready.6l EU. Es kommt mit dem hauseigenen Becker Situation Scan. Das ist eine Reihe intelligenter Assitenzsysteme, die den Fahrer abhängig vom Routenfortschritt und tatsächlicher Fahrsituation aktiv mit hilfreichen Informationen und Tipps unterstützen. Neben einer Bluetooth-Freisprecheinrichtung und der verbauten Sprachsteuerung besticht es außerdem mit dem praktischen patentierten Mag-Click-Aktivhalter. Dieser versorgt das Navi sicher mit Strom und lässt sich sehr fest und ohne wackeln an der Windschutzscheibe befestigen. Auch die Integration ins Fahrzeug ist möglich, da der Halter mit allen im Zubehörhandel erhältlichen Herbert Richter Halterungen kompatibel ist. Außerdem ermöglicht der Halter ein einfaches Entfernen des Navis ohne dabei das Ladekabel abstecken zu müssen. Damit sichert sich das Becker Ready.6l EU verdient den Platz 4 in unserer Navigationsgerät-Bestenliste.
Platz 5
Auf Platz 5 in unserer Navigationsgerät-Bestenliste ist das TomTom Via 62. Es überzeugt durch eine sehr schnelle Routenberrechnung und sehr genaue Echtzeitverkehrsmeldungen, wenn über Bluetooth eine internetfähiges Smartphone gekoppelt ist. Die verbrauchten Daten fallen aber so gering aus, dass kaum Kosten entstehen. Desweiteren bietet das TomTom Via 62 eine leicht verständliche Bedienung und zahlreiche Assistenzsysteme. Eine Sprachsteuerung ist auch dabei, allerdings ist diese nicht ganz so ausgereift, wie die der anderen Geräte, funktioniert aber meist trotzdem ohne Probleme. Dies verzeiht man dem Navi aber schnell aufgrund des günstigen Preises. Das ist auch der Grund warum es das TomTom Via 62 in unsere Navigationsgerät.Bestenliste geschafft hat. Für diesen Preis ist der Funktionsumfang sehr groß.
Modell | Displaygröße (Zoll) | Fahrspurassistent | Sprachsteuerung | Freisprechfunktion | Karten-Typ | Live-Dienste über | Funktionsumfang | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
TomTom Via 62 | 6 | Europa | Smartphone | Mittel | DetailsPreis bei prüfen* | |||
2 |
![]() |
Garmin DriveSmart 70 LMT-D EU | 7 | Europa | Smartphone | Hoch | DetailsPreis bei prüfen* | |||
3 |
![]() |
Becker Ready.6l EU Plus | 6.2 | Europa/ Zentraleuropa | TMC | Hoch | DetailsPreis bei prüfen* | |||
4 |
![]() |
TomTom GO 6200 | 6 | Welt | SIM-Karte | Hoch | DetailsPreis bei prüfen* | |||
5 |
![]() |
TomTom GO 5200 | 6 | Welt | SIM-Karte | Hoch | DetailsPreis bei prüfen* |
Hast du Fragen oder Anregungen zu unserer Navigationsgerät-Bestenliste? Du erreichst uns unter kontakt@navi-vergleich.net